Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach wurde 1995 von Astrid Göddert als Kindertanzgruppe gegründet, steht heute noch unter ihrer Leitung.
Gemeinsame Leitung mit Carina Ludwig seit Oktober 2011.
Die Gruppe wächst stetig, so dass wir uns zurzeit keine Sorgen um den Nachwuchs machen müssen.
Die Tanzgruppe zählt im Moment 40 Mitglieder im Alter zwischen 14 und 28 Jahren und wir tragen die Trachten aus der Hermannstädter Gegend – Hammersdorf, Stolzenburg, Reußmarkt, Scharosch, Hetzeldorf, sowie aus Windau bei Bistritz.
Dabei legen wir großen Wert darauf, die Trachten entsprechend ihrer Herkunft vollständig, originalgetreu und ordentlich soweit wie möglich zu tragen.
Die Proben finden regelmäßig statt, weil sie ca. 20 Auftritte im Jahr, sowohl bei den Siebenbürgern als auch bei der hiesigen Bevölkerung zu bewältigen haben.
- Faschingsball der KG Biberach
- Dinkelsbühlvorbereitungsseminar
- Landesjugendtag der SJD BW mit Neuwahlen in Stuttgart
- Frühlingsball der KG Ulm/Neu-Ulm
- Frühlingsball der JTG Biberach
- Heimattag in Dinkelsbühl
- Tanzauftritt der JTG BC auf einer Hochzeit
- Folkloretag DJO Gartenschau in Sigmaringen
- Teilnahme in Tracht am Umzug des Biberacher Schützenfestes
- Tanzauftritt am Stolzenburger Treffen in Illingen
- Volkstanzseminar der SJD
- Dirndlball in Gruibingen
- Hammersdörfer Treffen in Biberach
- Teilnahme in Tracht am Umzug des Cannstatter Volksfestes
- Volkstanzwettbewerb in Wiehl
- Kulturtage + Jubiläum in Heidenheim – Tanzauftritt in Tracht
- Kathreinenball der KG Biberach mit 20-jährigem Kreisgruppenjubiläum
- RTI-Ball in Gruibingen – Tanzauftritt in Tracht
Tänze der JTG Biberach
Wir tanzen hauptsächlich sächsische und deutsche Volkstänze, aber auch moderne Tänze werden für verschiedene Anlässe einstudiert.
Unser Repertoire beinhaltet folgende Tänze:
Und noch viele mehr…
Faschingstänze
In der Faschingszeit denken wir uns Besonderheiten aus. Wir begeisterten das Publikum mit:
- 2004: Schrittfolgen aus dem Musical Cats
- 2005: Country Tänzen
- 2006: Irischen Tänzen
- 2007: Latinotanz
- 2008: Tanz durch die Jahrhunderte
- 2009: Dirty-Dancing
- 2010: Schrittfolgen aus dem Thriller von Michael Jackson
- 2011: Hip-Hop Tanz
- 2012: Charleston Tanz
- 2013: Tanz in Dirndl und Lederhosen.
Highlights
Brasilien 2006
Ein Teil der Tanzgruppenmitglieder nahm im Jahr 2006 am Folklorefestival in Brasilien teil, wo sie mit viel Spaß und Stolz, 3 Wochen lang, die siebenbürgische Tracht und ihre Tänze präsentierten und dabei sehr viele Erfahrungen gesammelt haben.
Siebenbürgenreise 2011
Ein wichtiges und erlebnisreiches Ereignis der Jugendtanzgruppe war an Pfingsten 2011 die Reise nach Siebenbürgen.
Die Tanzgruppe war 12 Tage in Siebenbürgen unterwegs. Schwerpunkt der Reise war der Austausch mit den Volkstanzgruppen eines deutschen Gymnasiums, der Brukenthalschule in Hermannstadt sowie gemeinsame Auftritt in Birthälm, Hammersdorf und im Carl-Wolf-Altenheim in Hermannstadt.
Gegenbesuch Brukenthalschüler aus Hermannstadt 2012
Im Mai 2012 fand der Gegenbesuch der Volkstanzgruppe der Brukenthalschule aus Hermannstadt statt. Neben vielen gemeinsamen Aktivitäten stand der Besuch des Peter Maffay Konzertes sowie die Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl im Focus des Austausches.
Volkstanzwettbewerbe der SJD
Bewegende Momente haben die Gruppe zusammengeschweißt und geprägt, so dass man den Erfolg, die Begeisterung, die Motivation und die Energie auf den Volkstanzwettbewerben in den letzten 5 Jahren sehen und spüren konnte.
Sie nehmen deshalb jedes Jahr am Volkstanzwettbewerb der SJD,der Siebenbürgischen Jugend in Deutschland teil, wo sie mit viel Engagement und Stolz 2013 den 1. Platz, sowie in 2012 den 2. Platz und in 2011 und 2010 abermals den 1. Platz belegt haben.
Unsere Erfolge der letzten 5 Jahre:
▪ 2009 VTW in Drabenderhöhe: | 3. Platz |
▪ 2010 VTW in Augsburg: | 1. Platz |
▪ 2011 VTW in Bad Rappenau: | 1. Platz |
▪ 2012 VTW in Neumarkt bei Nürnberg: | 2. Platz |
▪ 2013 VTW in Wiehl: | 1. Platz |
Ein weiteres Highlight war im Sept. 2013, die Teilnahme am Cannstatter Volksfestumzug in Bad Cannstatt, wo die Gruppe mit Stolz und Würde die wunderschönen Trachten präsentieren durften.
Freizeitgestaltung
Aber nicht nur dem Volkstanz hat sich die JTG Biberach verschrieben, sondern auch den gemeinsamen Freizeitaktivitäten. wie Skiwochenende, diverse Busreisen, Zelten, Brauchtumspflege wie Bespritzen an Ostern und Christbaumloben, sowie unsere alljährliche Weihnachtsfeier.
Wir verstehen uns nicht nur auf der Tanzfläche sondern auch privat. So organisieren sie verschiedenste Unternehmungen, in denen sie sich gegenseitig schätzen gelernt haben und über so viele Jahre zusammen gewachsen sind.
Folgende Freizeitaktivitäten standen 2013 in unserem Terminkalender:
- Skiwochenende im Allgäu
- Skiausfahrt der KG Biberach
- Pflege des Osterbrauchs (Bespritzen)
- Busreise nach Wien
- Zelten in Bad Wurzach
- Weihnachtsfeier JTG Biberach in Seekirch
- Christbaumloben